Urban Futures

Urban Futures ist der Podcast für Stadtmacher. Die Immobiléros und ehret+klein reflektieren gemeinsam die Zukunft der Immobilienbranche und ihren Einfluss auf die Zukunft unserer urbanen Lebensräume. Kern jedes Podcasts bildet immer ein Gespräch unter Expertinnen und Experten, moderiert von Ivette Wagner oder Michael Rücker. Es geht um Themen wie soziale Integration, die Zukunft der Innenstadt, nachhaltige Stadtentwicklung oder den Nutzen von KI.

Urban Futures

Neueste Episoden

(Wann) Kann man Schönheit messen? Vom ästhetischen Wert und seiner Bewertung bei Architektur und Gebäuden.

(Wann) Kann man Schönheit messen? Vom ästhetischen Wert und seiner Bewertung bei Architektur und Gebäuden.

52m 57s

Nichts so scheint es, ist subjektiver und streitbarer als Schönheit und dennoch können sich viele Menschen darauf einigen, dass etwas schön ist. Das Ganze ist keine rein akademische Frage, denn spätestens wenn es um Bauen und Architektur geht, dann wird der private Schönheitsbegriff des Architekten oder Bauherren etwas, das alle betrifft, die ein Gebäude sehen oder nutzen.
Mittlerweile bewegt sich aber viel rund um die Wissenschaft über den Menschen und insbesondere neue Technik und neue neurobiologische Erkenntnisse können Prozesse erklären, die früher nur empirisch konstatierbar waren - wie zum Beispiel Schönheit.

Grund genug dieses Thema zu diskutieren - mit einer...

Neues Denken - die Neuerfindung der Entwickler oder wohin steuert die Branche?

Neues Denken - die Neuerfindung der Entwickler oder wohin steuert die Branche?

52m 59s

Zum Einstieg in unseren neuen Podcast unternehmen wir eine Bestandsaufnahme. Dabei ist dieses "neue Denken" natürlich nur eine Annäherung. Aber es tut sich wirklich einiges in der Branche. Was, das diskutieren unsere Experten:

- der Analyst und Prognostiker Professor Thomas Beyerle,
- Professor Thomas Harlfinger, Immobilienökonom und Partner bei Drees & Sommer und
- Sebastian Hartrott, COO der ehret + klein AG

Sie nähern sich den Treibern und Kipppunkten der Immobilienbranche, speziell den Developern, in einer extrem dynamischen Zeit.

Trägt das Modell Projektentwicklung noch, welche Entwicklungen zeichnen sich ab? Aus welche Richtung könnte Disruption kommen? Welche Rolle spielt die Künstliche...